Aktuelles
In diesem Bereich möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über besondere Vorhaben und vergangene Veranstaltungen der Gesamtschule zu informieren. Bitte wählen Sie dazu einen Beitrag aus unserem Blog aus.
- Details
Jeder, der am frühen Morgen den Eingangsbereich betrat, konnte es schon hören, was am Donnerstag, den 16.02.2023 auf dem Programm stand.
Laute Gute-Laune-Musik stimmte Groß und Klein auf die bevorstehende Faschingsfeier ein. In den Klassen wurden die einzelnen Kostüme bestaunt und dann ging es los. Mit einer Polonaise wurden die einzelnen Klassen zum großen Ereignis des Tages abgeholt. Um 9 Uhr
- Details
Ansprechpartnerinnen:
Laura Dietmann, Pädagogin, Sonderpädagogin (B.A.)
Tel.: 01590/4575979
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tessa Heidrich, Sozialpädagogin (B.A.)
Tel.: 01590/4575984
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8.00-13:00 Uhr
Termine gerne auch nach Vereinbarung.
Was ist
- Details
Bereits ein paar Tage vor dem Erntedankfest war ein emsiges Treiben in den einzelnen Klassen zu beobachten. Es wurde gebacken, Gemüsesuppen zubereitet und Naturmaterialien für die Tischdekoration gesammelt. Es lag ein herrlicher Duft in der Luft.
Am Donnerstag, den 06.10.2022 war es dann endlich soweit. In der Früh wurden die restlichen Speisen vorbereitetet und die Tische zum gemeinsamen Essen
- Details
Die Klasse H5 hat unsere Schulgemeinschaft zu einem Maibaumfest auf den Schulhof eingeladen.
Dafür haben die Jungs mit ihrem Lehrer und dem Hausmeister den Maibaum gefällt, bearbeitet und aufgestellt.
Eröffnet wurde das Maibaumfest mit dem Lied „Der Mai ist gekommen“.
Für den anschließenden Tanz „I like to move
- Details
Schule im Taubertal sammelt für die Ukraine-Hilfe
Schüler/innen der Berufsschulstufe der Schule im Taubertal (SBBZ) starteten in den Wochen vor den Osterferien eine Spendenaktion. Ziel war es 1000 € für die vom Krieg betroffenen Menschen aus der Ukraine zu sammeln. Unter dem Motto „2 Euro für den Frieden“ rief man zunächst bei der Elternschaft und dem Kollegium der Schule zum