Schuljubiläum Festakt 04Die Jubiläumsveranstaltung begann mit einem Festakt in der Balbach-Halle. Zum Auftakt versammelten sich viele Schüler auf der Bühne und eröffneten die Veranstaltung mit einem stimmungsvollen Schulhaus-Boogie.

 

 

 

 

 

Musikalisch wurden sie von den "Musikmachern" und von der Schülerband "Alarmstufe 8" begleitet, die das Programm auch anschließend immer wieder mit musikalischen Beiträgen auflockerten. Der Schülerchor "Freeway" nutzte diese Gelegenheit ebenfalls zu einem öffentlichen Auftritt.

 

Schuljubiläum Festakt 11        Schuljubiläum Festakt 14        Schuljubiläum Festakt 13

  

Vor einem fantastischen Bühnenbild unter dem Motto "Kinder, wie die Zeit vergeht", das Frau Ries gestaltet hatte, begrüßten zahlreiche Redner die geladenenen Gäste, Eltern, Angehörige und Schüler und gingen in ihren Grußworten sowohl auf die 50jährige Geschichte als auch auf die aktuelle Entwicklung der Schule ein. Mit einem bewundernswerten Selbstbewußtsein richete  unser amtierender Schülersprecher, Joshua Pfab, ein Grußwort an die große Zuhörerschaft. Für diesen mutigen Auftritt erntete er viel Applaus.

 

Schuljubiläum Festakt 05          Schuljubiläum Festakt 09

   

Schuljubiläum Festakt 20

Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitenden Einrichtung unterstützten beim anschließenden Sektempfang die Kolleginnen und Kollegen bei der Bewirtung mit Sekt, Orangensaft und herzhaftem Gebäck.

 

 

Noch mehr Bilder vom Festakt gibt es hier

 

Für den Tag der Offenen Tür hatten die Lehrkräfte die Klassenzimmer in Themenräume umgestaltet und vermittelten den Besuchern damit einen lebendigen, umfassenden und informativen Einblick über das vielfältige Unterrichtsangebot. 

 

Kleiner Rundgang durch die Themenräume? Hier geht's lang!

 

Eine aktive Beteiligung ermöglichten zahlreiche Mitmach-Aktionen in einzelnen Räumen. Im Rhythmikraum kamen bewegungsfreudige Besucher voll auf ihre Kosten. Auch die SMV präsentierte sich an einem Stand unter anderem mit der Aktion "Denk dran: Sei freundlich", mit der sie mehr Freundlichkeit in die Welt bringen möchte. Unter ihrer Regie erwirtschaftete der "Kleine Laden" an diesem Tag beträchtliche Einnahmen. Dieser Erlös fließt in die Unterstützung eines 6jährigen Patenkindes in Mexiko, dessen Patenschaft die SMV vor einiger Zeit übernommen hat.

 

Schuljubiläum Festakt 00Bleibende Erinnerungen an diesen Tag ermöglichten die Druckwerkstatt mit einem Sonderdruck anlässlich des Jubiläums und das Angebot einer Fotobox.

 

Bilder aus der Fotobox ...

 

Viele Schüler und viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich professionell mit oder ohne Accessiores ablichten zu lassen und ein Foto als Erinnerung mit nachhause zu nehmen. In der Schule verbleibt neben einer Fotowand ein Kunstwerk, an dem zahlreiche Besucher mitgewirkt haben. Mit ihrem Fingerabdruck  gestalteten sie  auf einer Leinwand den Schriftzug "50 Jahre - Schule im Taubertal".  Dieser Druck findet im Schulgebäude einen angemessenen Platz und erinnert damit an das besondere Ereignis.

 

 Bilder vom Tag der offenen Tür

 

Schuljubiläum Tag der offenen Tür 21Für das leibliche Wohl sorgten Bewirtungen auf dem Schulhof mit Gegrilltem und Getränken, das Kuchenbuffet in der Schulaula sowie das "Balbach-Büdchen" mit selbstgemachten Putenwraps und Donuts. Eltern und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Unterbalbach unterstützen den Tag der Offenen Tür durch ihre engagierte Mitarbeit sowohl in der Vorbereitung als auch durch Kuchenspenden und Arbeitseinsätze.

 

Am Ende des Tages zogen alle Beteiligten eine positive Bilanz. "Wir sind stolz auf unsere Schule und auf die gute Zusammenarbeit mit Eltern, Schulträger, örtlichen Vereinen und weiteren Partnern" war das Fazit dieser tollen Veranstaltung.

Homepage durchsuchen

Neuigkeiten der Schule im Taubertal

Bericht Fußballturnier in Mosbach am 11.7.2023

Mittwoch, 12. Juli 2023

 

Am 11.7.2023 fand das zehnte Fußball-Turnier der Johannesberg-Schule in Mosbach statt. Hierbei nahmen zehn Schulen aus ganz Baden-Württemberg teil. Das Fußball-Turnier wurde aufgrund der heißen Temperaturen in einem 9-Meter-Schießen Modus ausgetragen. Die gesamte Berufsschulstufe fuhr mit einem großen Bus zum Turnier nach Mosbach, um unser Fußballteam tatkräftig zu unterstützen und anzufeuern. Unsere Mannschaft hat beim Fußballturnier einen hervorragenden 8. Platz erzielt.

 

 

Die Paula-Fürst-Schule aus Oberderdingen hat sich im Finale gegen die Schwarzbach Schule aus Schwarzach durchgesetzt. Beim Turnier trug unsere Mannschaft zum ersten Mal die neuen Fußballtrikots. Hierfür noch ein großes Dankeschön an die Firma Spotex. Darüber hinaus möchte sich die Schule im Taubertal auch bei der Firma „Eckert Industrieabbruch“ und bei unserem Förderverein „Rückenwind“ recht herzlich für das Sponsoring der Trikots bedanken.

 

   

 

   

Sommerfest 2023

Sonntag, 02. Juli 2023

   

 

Nach der langen Coronapause wurde am Sonntag, den 2. Juli 2023 endlich wieder ein Sommerfest der Schule und dem Schulkindergarten gefeiert.

Zur Eröffnung boten die Schülerinnen und Schüler zwei Tänze dar und animierten mit dem zweiten Tanz gleich zum Mittanzen.
Unter Mitwirkung einiger Vereine aus der Gemeinde Unterbalbach, der Unterstützung von Eltern und dem Einsatz aller Lehrkräfte wurde ein farbenfrohes Programm für Klein und Groß auf die Beine gestellt.
Umrahmt von zünftiger Blasmusik des Musikvereins Unterbalbach fiel das gesellige Verweilen bei Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und gekühlten Getränken nicht schwer.

 

      


Neben Torwandschießen, Dosenwerfen und Schatzsuche im Sandkasten, hatten die Kinder auch die Möglichkeit sich fantasievoll schminken zu lassen. Im neu angeschafften Bauwagen informierte das Team des „Grünen Klassenzimmers“ über sein Unterrichtskonzept.
Im Schatten vor dem Bauwagen wurde fleißig mit echter Schafswolle gefilzt.
Der Wettergott hatte es gut gemeint. Das wunderbare Sommerwetter lockte zahlreiche Besucher auf das Schulgelände. Als dann am späten Nachmittag das Eismobil auf den Schulhof rollte freuten sich nicht nur die Kinder.

 


Alles in Allem war es ein überaus gelungenes Sommerfest 2023!

 

Hier gibt es noch mehr Sommerfest-Bilder ...

Helau Schule im Taubertal

Donnerstag, 16. Februar 2023

Jeder, der am frühen Morgen den Eingangsbereich betrat, konnte es schon hören, was am Donnerstag, den 16.02.2023 auf dem Programm stand.
Laute Gute-Laune-Musik stimmte Groß und Klein auf die bevorstehende Faschingsfeier ein. In den Klassen wurden die einzelnen Kostüme bestaunt und dann ging es los. Mit einer Polonaise wurden die einzelnen Klassen zum großen Ereignis des Tages abgeholt. Um 9 Uhr fanden sich die Schüler und Schüler- innen in der Aula ein. Die Luft knisterte vor Aufregung, denn dieses Jahr kamen nach zweijähriger Pause die schaurig schönen Tauberhexen wieder zu Besuch. Mit Spannung wurden sie erwartet und groß gefeiert als sie endlich da waren. Ihr Schlachtruf: “Tauber-Hexen“ klang mehrmals laut durch das Schulgebäude und zum Abschied gab es als Dankeschön einen kräftigen Applaus und ein kleines Essenspaket für Unterwegs.

 

      


Nach einer kleinen Verschnaufpause an der frischen Luft ging es gleich weiter mit der beliebten Schneeballschlacht aus Zeitungen. Zufrieden ging es im Anschluss in die einzelnen Klassen, um die wunderbar duftenden Krapfen zu verzehren und weitere lustige Spiele zu spielen.
Es war eine ausgelassene und lustige Atmosphäre, die Lust auf mehr macht. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

 

      


Auf den folgenden Bildern sehen wir viele glückliche und zufriedene Gesichter, all diese danken den Personen, die das Fest organisiert und ermöglicht haben.

 

Hier gibt es noch mehr fröhliche Bilder !

Neuigkeiten der Bereiche und Stufen

Kalender-Malwettbewerb „Kleine Galerie 2024“

Donnerstag, 06. Juli 2023

Auch in diesem Jahr hat der BSK wieder zu einem Kalender-Malwettbewerb aufgerufen. Das Thema lautete

„Wenn ich ein Erfinder wäre“.

Fast 100 junge Künstler*innen sind dem Aufruf gefolgt, darunter auch einige Schüler der Schule im Taubertal. Erfreulicherweise gab es gleich 3 Preisträgerinnen, deren Bild nun im Kalender abgedruckt wird und die als Hauptpreis 10 Kalender erhalten.

 

 

Ganz herzlichen Glückwunsch an die Künstlerinnen Sandra, Mia und Azra.

Schulbauernhof Pfitzingen

Samstag, 10. Juni 2023

Die Berufschulstufe unserer Schule besuchte letzte Woche von Montag, dem 15. Mai, bis zum Mittwoch, 17. Mai, den staatlichen Schulbauernhof in Pfitzingen. Dabei waren 15 Schüler der Berufschulstufe, sowie 5 Lehrkräfte und der Bundesfreiwilligendienstleistende. Nach der Ankunft am Montag ging es nach einer kurzen Führung durch den Pfitzinger Schulbauernhof direkt los mit der Arbeit.
Die Gruppe wurde in ein „Stallteam“, ein „Feldteam“ und ein „Küchenteam“ unterteilt. Die einzelnen Gruppen wechselten natürlich immer wieder durch, sodass jeder Schüler alle Aufgaben auf dem Bauernhof kennenlernen und auch selber ausführen durfte. Vor allem engagiert zeigten sich alle Schüler bei der Stallarbeit. Hier wurden anfängliche Berührungsängste schnell überwunden und am Ende war jeder begeistert über die geleistete Arbeit. Egal ob beim Füttern der Schafe, Melken der Kühe und Ziegen oder Putzen der Pferde, das komplette Bauernhofteam war begeistert von dem Tatendrang der Jugendlichen. Das Küchenteam sorgte nach getaner Arbeit für leckeres und gesundes Essen am Mittag, Abend und am Morgen.
Der 2. Tag begann für das „Stallteam“ schon um 6 Uhr morgens und auch das Küchenteam musste schon früh raus, um das Frühstück für den Rest der Gruppe vorzubereiten. Nach dem Frühstück ging es für das „Feldteam“ auf das Gemüsefeld, wo Paprikakeimlinge eingesät wurden. Am Mittag wurden die Jugendlichen schon richtig selbstständig und viele Aufgaben konnten auch ohne Hilfe ausgeführt werden. Nach dem Abendbrot wurde der Tag mit einem gemeinsamen Spieleabend abgerundet und nach einem langem und vor allem tüchtigem Tag fielen alle totmüde ins Bett.
Die 2 Tage auf dem Bauernhof gingen sehr schnell vorüber und leider mussten am Mittwoch schon wieder die Koffer gepackt werden. Die Lehrer und das Bauernhofteam waren begeistert von der Entwicklung der Schüler innerhalb dieser 2 Tage. Es wurde ein richtiges Gemeinschaftsgefühl geschaffen, an welchem jeder Schüler seinen Anteil hatte. Die Berufsschulstufe hofft, dass dieses Projekt genauso nochmal stattfinden kann und freut sich auf die nächsten Ausflüge.

 

 

 

   

 

   

 

   

 

   

 

   

 

   

 

   

 

   

 

   

 

   

 

   

 

   

 

   

 

 

 

 

 

 

 

Führung in der Sparkasse Lauda

Mittwoch, 10. Mai 2023

Führung in der Sparkasse Lauda
Mehrmals im Jahr hat die B2 Münzgeld zum Wechseln in die Sparkasse nach Lauda gebracht. Aber dieses Mal war ein ganz besonderer Besuch in der Sparkasse: eine Führung unter der Leitung von Filialleiter Thomas Fülling und Eva-Maria Schreck, Servicekoordinatorin.
Zum Geldverkehr haben wir viele Infos erhalten. Wir durften Büros, Geldautomaten und den Schalterraum anschauen, aber auch Räume, die nur für uns geöffnet wurden, z.B. der Tresor. Mit einer kleinen Maschine durften wir Geldscheine zählen. Dabei mussten wir beachten, die Scheine richtig in die Maschine zu stecken.
Es war ein ganz besonderer Tag mit vielen außergewöhnlichen Eindrücken. Am Ende der Führung erhielt sogar jeder noch einen Rucksack.

 

                 

 

   

 

               

Anstehende Termine

Beweglicher Ferientag

02. Okt. 2023
Schulferien

Herbstferien

30. Okt. 2023 bis 03. Nov. 2023
Schulferien

Weihnachtsferien

22. Dez. 2023 bis 05. Jan. 2024
Schulferien

Impressionen aus dem Schulalltag