Konzept der Berufsschulstufe
Soziale Ziele und Unterrichtsziele
Der Schwerpunkt im Bildungsangebot der Berufsschulstufe liegt darin, Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung eine umfassende Vorbereitung auf ihr Leben als Erwachsene anzubieten.
Die Schüler sollen folgende Kompetenzen erwerben:
- einen Arbeits- oder Beschäftigungsplatz in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) auszufüllen;
- in einer geeigneten Wohnform und Gemeinschaft zu leben (Großfamilie, Wohnheim, Wohngruppe, Betreutes Wohnen, alleine...)
- die Freizeit- und Erholungsangebote nach eigenen Bedürfnissen auszuwählen und zu nutzen;
Partnerbeziehungen aufzunehmen und zu erhalten; - sich in der Öffentlichkeit zu orientieren, zu bewegen und öffentliche Einrichtungen in Anspruch zu nehmen
Als Vorbereitung auf das Arbeitsleben werden angeboten:
- Praktika in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)
- Tagespraktika nach unterschiedlichem Modus (z.B. wöchentlich ein Schultag) mit 2-3 Schüler im Wechsel, begleitet durch eine Lehrkraft, wenn möglich auch selbstständig
Wochenpraktikum der Entlassschüler ohne Lehrerbegleitung. - Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt (entsprechend der individuellen Eignung der Schüler)
- Schnupperpraktikum bzw. Arbeitstraining, evtl. in Begleitung einer Lehrkraft, evtl. in Dauer von einem Tag bis zu einer Woche
- Kurzzeitpraktikum: Der Praktikant soll nach Möglichkeit, nach einem intensiven Fahrtraining, seinen Arbeitsplatz mit öffentlichen Verkehrsmitteln selbstständig erreichen, Dauer in der Regel ein bis vier Wochen.
- Technikunterricht: Jeder Berufsschulstufenschüler erhält wöchentlich Technikunterricht beim Technischen Lehrer
Arbeitseinsätze und Dienstleistungen
Je nach Bedarf und Anfrage, z.B. Apfelernte, Weinlese, Wäschepflege, Fahrzeugpflege, Vorbereitung und Durchführung des Schul-Cafés, Unterstützung des Hausmeisters bei Arbeiten im Schulgebäude und in der Außenanlage...
Vorbereitung auf das Wohnen
Das praktische Einüben von „Wohnen“ geschieht durch Schullandheimaufenthalte, und Vorbereitung im Unterricht (z.B. hauswirtschaftlicher Unterricht, Küchendienst, Einkäufe für den Hauswirtschaftsunterricht, für das Schul-Café, Vorratshaltung) mit dem Ziel der Befähigung zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung.
Die Schüler sollten beispielsweise folgende Kompetenzen erwerben:
- Orientierung in anderer/fremder Umgebung
- Organisation des Tagesablaufs
- Einkaufen / Umgang mit Geld
- Sich versorgen / Kochen/ Kleiden
- Körperpflege
- Umgang mit Zeit / Zeiteinteilung / Uhrzeit
- Reinigungsarbeiten im Haushalt/ Wäschepflege
- Freizeitgestaltung / Nutzung öffentlicher Einrichtungen
- Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Im Bereich Freizeit soll den Schüler/innen die Möglichkeit gegeben werden, zu lernen, ihre Freizeit selbstständig zu erleben und zu gestalten.
Angebote sind:
- im Gestalten (basteln, malen, handarbeiten, ...)
- im Spiel (Tisch- und Gesellschaftsspiele)
- im Freizeitsport (Fitnessstudio, Fußball, Schwimmen...)
- in Musik / Medien (Umgang mit PC, Video, DVD, Digitalkamera...)
- im Nutzen öffentlicher Angebote (Besuch des Kinos, Mediothek...)
- Vorbereitung auf Partnerschaft / Freundschaft
Ein besonderer Schwerpunkt im Rahmen der unterrichtlichen Angebote innerhalb der Berufsschulstufe liegt auf der Persönlichkeitserziehung, speziell im Hinblick auf die Unterstützung der Schüler ihre Rolle als Mann bzw. als Frau zu finden.
Die Berufsschulstufe baut auf den Grundlagen der vorangegangenen Stufen auf und macht Angebote, die dazu anregen, sexuelle Bedürfnisse wahrzunehmen und zu beurteilen sowie den Umgang mit der Sexualität verantwortungsbewusst zu gestalten.
Mögliche Unterrichtsinhalte sind
- Geschlechtsspezifisches Rollenverständnis und Rollenfindung
- Freundschaft, Beziehung, Liebe
- Intimität, Zärtlichkeit, Intimsphäre
- verschiedene Formen von Sexualität
- Partner- und Kinderwunsch, Elternschaft und Verantwortlichkeit
- Verhütung und Infektionsschutz
- Individuelle Wünsche und gesellschaftliche Verhaltenserwartungen
- Aufklärung über sexuellen Missbrauch und sexueller Gewalt
Unterrichtsmethoden
Der Klassenverband wird häufig aufgelöst zu Gunsten von Leistungs- und Interessengruppen. Es gibt Gruppenzusammensetzungen, die sich eng am individuellen Entwicklungsstand (Leistungsprofil) und an der nachschulischen Perspektive (Arbeitsplatz) orientieren und so eine differenziertere Unterrichtung ermöglichen. Die Gruppierungen variieren je nach Angebot in ihrer Zusammensetzung.
Lernen außerhalb des Schonraumes Schule und Lernen in realen Situationen nimmt einen breiten Raum ein. Projektorientierter Unterricht wird angeboten.